Erdbeben in Japan Horror-Szenario Kernschmelze Im Atomkraftwerk Fukushima-Daiichi droht eine Kernschmelze. Hier könnte am Ende nur noch Meerwasser und Borsäure helfen - wenn überhaupt. Es kann jedoch Tage dauern, bis sich zeigt, ob die Operation gelungen ist.
Japanische Atommeiler sind so gebaut, dass sie sich bei einem Erdbeben automatisch abschalten. Bei elf der 17 japanischen Atomlagen war das vergangenen Freitag nach Angaben der japanischen Regierung nötig. In der 240 Kilometer nordöstlich von Tokio gelegenen Fukushima-Daiichi-Anlage stehen sechs Atomreaktoren, von denen zur Zeit des Erdbebens nur drei in Betrieb waren.
Nun sind schon knapp 2 Monate seit dem verheerenden Erdbeben und der damit verbundenen Atomkatastrophe vergangen und Nachrichten aus der Region sind kaum noch in der Presse zu lesen. Was da noch auf dem Lebensmittelsektor ( über Umwege) ist alles andere als lustig.Da werden sofort Erinnerungen an Tschernobyl wach. Damals war man sich hier der Gefahr nicht bewußt, weil man dachte, man wäre weit vom Ort des Unfalls entfernt.
Meine Hochachtung gilt allen die an diesen grauenhaften Orten unter Einsatz ihres Lebens eine noch größere Katastrophe für die Menschheit verhindern wollten und wollen.