ZitatFrüher arbeitete der Truppenarzt im Lazarett und half beim Aufbau ferner Länder. Heute kämpft er selbst mit an der Front. Zwei Sanitätsoffiziere weigern sich. Sie wollen Menschen retten, nicht erschießen - und deshalb raus aus der Bundeswehr. Doch die sperrt sich.
sie müssen nicht an der Front kämpfen ... so ein Blödsinn. Aber sie sollen sich auch Selbstverteidigen* dürfen - und wenn sie es nicht wollen, bitte schön, sollen sie sich doch abknallen lassen - aber vorher sollen sie bitte ihre Ausbildungskosten an die Gemeinschaft der Steuerzahler zurück zahlen.
bestimmt nicht alle, aber es wird schon ein Großteil Flachzangen dabei sein, die sich bei rund 2.000 EUR Bezügen das Studium erträglich gestalten und dann aussteigen wollen zum Nulltarif.
Wie gesagt, wenn sie nicht mehr wollen, sollen sie auch nicht mehr müssen - aber dann bitte auch alles zurück zahlen!
*im Weltkrieg trugen Sanitäter und Ärzte auch keine Waffen - bis 1941 im Osten und ab 1944 im Westen. Und warum? Weil sich unsere Gegner nicht an die Genfer Konvention hielten
In dem Moment wo auf Ärzte und deren Schutzbefohlenen geschossen wird, ist eine Pflicht sich zu verteidigen. Die Sanis und Ärzte tragen ja keine Gewehre/ MG`s oder ähnliches, sondern nur eine Pistole.
Wer den Fiedensengel in sich entdeckt ist bei den Streitkräften falsch aufgehoben uns soll den erhaltenen Blutlohn bitte ganz schnell zurück zahlen.